DACHVERBAND
KULTUR DARMSTADT e.V.
VEREINIGUNG DER DARMSTÄDTER KULTURunterstützer
EIN NETZWERK FÜR VEREINE 

GEMEINNÜTZIG   ÜBERPARTEILICH   UNABHÄNGIG   EHRENAMTLICH

20

Vereine

ca. 2300
ENGAGIERTE BÜRGER FÜR DIE KULTUR IN DARMSTADT

Aktuelles

Mitgliederversammlung

vom 02. Dez. 2024, mit turnusgemäßer Neuwahl des Vorstandes, brachte eine Vergrößerung des Vorstandsteams.

Radio Darmstadt berichtet

Di. 4. Feb. 2025 ab 19:00 Uhr
Frankenstein-Bühne e.V. Eberstadt und deren neues Stück „Die Mausefalle“

gestartet am 17.MAi 2022

RADIOSENDUNG BEI RADIO DARMSTADT ÜBER DIE MITGLIEDERVEREINE DES DACHVERBANDES

Die regelmäßige Sendezeit des Dachverbandes Kultur Darmstadt e.V. bei Radio Darmstadt auf der Frequenz 103,4 MHz und auf DAB+ wird immer am 1. Dienstag eines Monats von 19:00 Uhr-20:00 Uhr sein. Die Wiederholung sind am Tag darauf (Mittwochs) ab 01:00 Uhr, ab 06:00 Uhr und ab 12:00 Uhr zu hören.

VORSTAND

… mit viel Herz und Engagement für die Kultur unentgeltlich und ehrenamtlich tätig. Der Vorstand in seiner jeweiligen Funktion im Dachverband Kultur Darmstadt vertritt die Interessen aller Mitgliedervereine des Dachverbandes. Als Information zu den einzelnen Vorstandspersonen haben wir jeweils die Funktion in dem dazugehörigen Mitgliedsverein vermerkt.

Vorsitzende
Iris Landgraf-Sator

„Als Dachverband wollen wir das Thema Kultur gemeinsam mit den Vereinen stärker ins Bewusstsein rücken, ohne die Autonomie der einzelnen Vereine anzutasten. “

Mitglied im Mitgliedsverein Förderverein Park Rosenhöhe

2. Vorsitzender
Dr. Peter Schüler

„Kultur lebt zuerst von Vielfalt und Kreativität, aber ab und an braucht Kultur auch ein Sprachrohr und eine starke Interessenvertretung. Das will der Dachverband sein.“

Vorsitzender des Mitgliedsvereins für Internationale Waldkunst e.V.

Schatzmeister
Hans-Ludwig Harbrecht

„Die Kultur und Kunst in Darmstadt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Modernes und historisches!“

Mitglied im Mitgliedsverein Ehrenamt für Darmstadt e.V.

Schriftführerin
Gudrun Deutschler

„Folgendes Zitat von Albert Schweitzer beschreibt meine Intention, mich für den Dachverband zu engagieren sehr treffend: Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mitglied im Mitgliedsverein Darmstadtia e.V.

Beisitzerinnen und Beisitzer

Beisitzer Nikolaus Heiss
Freunde der Mathildenhöhe e.V.

Stellvertretender Vorsitzender
Freunde der Mathildenhöhe e.V.

Beisitzer
Aurel Jahn
RadaR e.V.

Programmratssprecher 
des Mitgliedsvereins RadaR e.V.

Beisitzerin
Christel Sachs
Garten- und Parkkultur

Vorsitzende des Mitgliedsvereins
Förderverein Park Rosenhöhe

Beisitzer
Jörg Harbrecht
Stadtbild

Ortsverbandsleiter des Mitgliedsvereins Stadtbild Deutschland e.V.-Ortsverband Darmstadt.

Beisitzerin
Dr. Marjam Schellhaas
Ehrenamt für Darmstadt

Vorsitzende des Mitgliedsvereins Ehrenamt für Darmstadt e.V.

Beisitzer
Carl-Christof Gebhardt
Schlossmuseum

Vorsitzender des Mitgliedsvereins Freunde des Schlossmuseum Darmstadt e.V.

ÜBER UNS

Wer sind wir…

Ein großes unabhängiges Netzwerk der Kulturvereine und ein Bindeglied zwischen den Vereinen und den Verantwortlichen im Bereich Kultur.

Wir sehen uns als konstruktiver unter-stützender Ansprechpartner für die Verantwortlichen im Bereich der Kultur und als Interessenvertretung der kulturengagierten Bürgerschaft, sowie der breitaufgestellten Vereine im Kulturbereich.

Der Dachverband als starke Unterstützung für die Kultur in Darmstadt und Informativ in Presse und anderen Medien.

Seit wann gibt es uns…

Die Gründungsidee hatten wir nach einer Veranstaltung Anfang November 2021 im Prinz-Emil-Schlösschen. Hier stellten wir unsere Idee erstmals einem größeren Kreis von Vereinen vor. Die Idee fand großen Zuspruch und bestärkte uns den Dachverband konkret zu gründen. Der Verein wurde am 30.03.2022 ins Vereinsregister Amtsgericht VR 84593 eingetragen.

Mitglied werden…

gemeinnützige, kultur-fördernde, unabhängige und überparteiliche Vereine,
die die Kulturlandschaft mit ihren Mitgliedern in Darmstadt unterstützen und mitgestalten wollen, können Mitglied werden.

Wir legen besonderen Wert darauf, dass wir Vereine aller Themenbereiche der Kulturlandschaft als Mitglieder bei uns haben und nicht reduziert auf bestimmte Teilbreiche sind.

Öffentliche Institutionen der Stadt Darmstadt oder des Land Hessen können kein Mitglied im Dachverband werden, aber die dazugehörigen (Förder-) Vereine. Das garantiert unser Unabhängigkeit.

…und natürlich ein nettes Miteinander

um nette Gespräche zuführen, sich auszutauschen, gegenseitig zu helfen und andere Vereine kennen zu lernen. Gemeinsame Projekte für mehr Aufmerksamkeit in der Bürgerschaft und Politik gestalten.